Büchersammlung
Konvolut "Schach". 15 Titel.
- Isaak Lindner; Wladimir Lindner: Das Schachgenie Capablanca, Sportverlag Berlin, 1. Auflage/1988, 302 Seiten, Leinen-Einband mit etwas angestaubtem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten.
- Aleksandr Koblenz: Dorogami schachmatych sraschenii is dnewnika trenera, in russischer Sprache, ein Trainingsbuch für Schachwettkämpfe, 1963, 198 Seiten, illustrierter Karton-Deckel mit rotem Kunstleder-Rücken, Deckel etwas berieben, sonst gut erhalten.
- I. M. Linder: Schachmaty na Russi, in russischer Sprache, Geschichte des Schachspiels in Rußland, 161 Seiten, Verlag Nauka Moskau, 1964 mit zahlreichen Abbildungen, illustrierter Karton-Klappumschlag, minimal berieben, gut erhalten.
- I. L. Maiselis; M. M. Judowitsch: Lehrbuch des Schachspiels, Übersetzung aus dem Russischen, Sportverlag Berlin, 5., verbesserte und ergänzte Auflage/1959, 168 Seiten, Karton-Deckel mit Leinen-Rücken, schwarzer Kopfschnitt, Kanten abgenutzt, Rücken fleckig, Schnitt stark lichtrandig.
- Gerhard Henschel: Freude am Schach, illustriert von Heinz Fechner, Im Bertelsmann Lesering. Neubearbeitete Auflage nach der Weltmeisterschaft 1960, 187 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel, foliert, gut erhalten.
- P. Andressen: Der kleine Schachspieler oder gründliche Darstellung aller Regeln dieses Spiels, Reprint der Ausgabe von 1854 nach dem Exemplar der Universitätsbibliothek Leipzig, Verlag Tribüne Berlin, 138 Seiten, 1. Auflage/1990, verlagsfrisch.
- Rolf Voland: Schach - ernst und heiter, Verlag Tribüne Berlin, 3. Auflage/1983, 214 Seiten, illustrierter Karton-Deckel, mit zahlreichen Abbildungen, Schnitt leicht lichtrandig, sonst gut erhalten.
- Jakow Damski: Schwertfiguren greifen ein, Übersetzung aus dem Russischen, Sportverlag Berlin, 1. Auflage/1988, 185 Seiten, heller graugrüner Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, etwas lichtrandig, sonst gut erhalten.
- Emil Gelenczei: 200 neue Eröffnungsfallen, Übersetzung aus dem Ungarischen, Sportverlag Berlin, 1. Auflage/1973, 244 Seiten, gelber feiner Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, etwas lichtrandig, sonst gut erhalten.
- Heinz Machatschek: Zug um Zug, Die Zaunberwelt der Brettspiele, Verlag Neues Leben Berlin, 1976, 191 Seiten, farbig illustrierter Umschlag, lichtrandig, sonst gut erhalten.
- Das Schachspiel, Miniatur-Bibliothek, Preisgekrönt auf der Weltausstellung für Buchgewerbe und Graphik Leipzig 1914, 88 Seiten Text + 16 Seiten Verzeichnis der Miniatur-Bibliothek, Format 12 x 6 cm, Frakturschrift.
- "Das Magazin", Heft 6/1998 mit dem Artikel "Schachpartie. In Ströbeck sind die Bretter, die die Welt bedeuten, schwarzweiß gemustert und bestehen aus 64 Feldern. An der Schule ist Schach Pflichtfach, und nach der Wende haben Schachspieler sogar die politische Macht im Dorf übernommen. Knud Kohr besuchte den kleinen Ort am Harzrand".
- Max Blümich: Schach, Kurze Einführung in seine Regeln und Feinheiten, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1944, 76 Seiten, Frakturschrift, mit vielen Abbildungen/Schachstellungen, sehr gut erhaltenes Reclam-Heft. A. Gerbstman: Isbrannyje schachmatnyje etjody, in russischer Sprache, Moskau 1964, 199 Seiten.
- Kolma Maier-Puschi: Schachlehrbuch für Kinder, Der Kinderbuchverlag Berlin, Einband und Illustrationen: Regina Gebhardt, 4. Auflage/1977, 143 Seiten, farbig illustrierter Karton-Deckel, Schnitt und Rücken etwas lichtrandig, sonst gut erhalten.
- Ergänzend Artikel/Kopien: "Georg Klaus fordert Schulschach. In Berlin arbeitet seit kurzem die Welt-Trainer-Akademie der FIDE" (Neues Deutschland vom 2./3. April 2005); "Schach als Propagandawaffe. Eine Tübinger Reihe macht das Spiel zum Gegenstand der Forschung" (ND vom 5./6. Januar 2008); "Die Klötzchenschieber schlagen zurück. Westliches Schach trifft japanisches Shogi" (ND vom 7./8. Februar 2009); „Unverkennbar Kasparow“ (ND vom 9./10. April 2005); „Ich war überspielt. Jetzt bin ich voll da.“ ND-Gespräch mit Weselin Topalow (Bulgarien) vor dem Treff der Schach-Weltelite in Sofia (ND vom 10. Mai 2007); „Nach 80 Jahren wieder Besuch aus Serpuchow. Eine alte Arbeiterschachtradition beginnt aufzuleben“ (ND vom 4. Mai 2007)
Schlagwörter: Konvolut
Zustand:
wie angegeben
Fotos
Beziehungen
Konvolut "Schach". 15 Titel.
Bestell-Nr.:
LB-0007
€
52,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
|