Kleine Bibliothek
Kleine Bibliothek "Recht in unserer Zeit". 67 Titel (76 Hefte).
- Nr. 1: Mollnau/Schöneburg/Weichelt: Macht und Recht – Einheit oder Gegensatz.
- Nr. 2: Kreutzer, Claus J.: 100 Fragen zum Kauf.
- Nr. 3: Streit, Josef: Nur ums Strafen geht es nicht.
- Nr. 5: Reinwarth/Nissel: Rund ums Wohnen.
- Nr. 5: Göhring/Mühlmann/Posch: Unser neues Zivilgesetzbuch.
- Nr. 6.: Grandke, Anita: Junge Leute in der Ehe.
- Nr. 7: Hemmerling, Joachim: Das Gesetz nennt sie Neuerer.
- Nr. 8: Drews, Werner: Der Nachlaß und die Erben.
- Nr. 9: Kreutzer, Claus J.: In Gaststätte und Hotel.
- Nr. 10: Klenner, Hermann: Freiheit, Gleichheit und so weiter.
- Nr. 11: Mühlmann, Manfred: Sozialistische Lebensweise und persönliches Eigentum.
- Nr. 12: Toeplitz, Heinrich: Der Bürger und das Gericht.
- Nr. 13: Göhring, Joachim: Wenn’s um Dienstleistungen geht.
- Nr. 14: Rühl/Weise: Sozialpolitische Maßnahmen – konkret für jeden.
- Nr. 15: Kirschner/Michas: Arbeitsvertrag und Qualifizierungsvertrag – Fragen und Antworten.
- Nr. 16: Kirmse/Kirschner: Verantwortlichkeit und Schadenersatz im Arbeitsgesetzbuch.
- Nr. 17: Leistungen der Sozialversicherung – wann und wie?
- Nr. 18: Rosenfeld/Hein: Förderung und Schutz der Frau im Arbeitsrecht.
- Nr. 19: Riege/Kulke: Nationalität: deutsch. Staatsbürgerschaft: DDR.
- Nr. 20: Schüßler, Gerhard: Ich und mein Staat.
- Nr. 21: Riemann/Schmidt: Warum, was und wie wir wählen.
- Nr. 22: Nast, Manfred: Dein Grundrecht auf Bildung.
- Nr. 23: Krause/Neumann: Mein Betrieb und ich.
- Nr. 24: Boer/Ullrich: Sich versichern – warum und wie?
- Nr. 25: Oeser, Edith: Wenn du den Frieden willst.
- Nr. 26: Willma/Ullmann: Spar- und Kreditverkehr im Alltag.
- Nr. 27: Wietstruk, Siegfried: Neue Macht schafft neues Recht.
- Nr. 28: Strasberg, Werner: Schutz von Leben und Gesundheit.
- Nr. 29: Hänert/Richter/Rohde: Der Genossenschaftsbauer und seine LPG.
- Nr. 30: Mandel, Joachim: Ärzte, Klinik und Patienten.
- Nr. 31: Pannach, Ernst: Kleine Gärten – großer Nutzen.
- Nr. 32: Lübchen, Gustav-Adolf: Was Bürger zum Zivilrecht fragen.
- Nr. 33: Beyer, Karl-Heinz: Wenn Streit sich nicht vermeiden lässt.
- Nr. 34: Gläß/Mühlmann: Bürger – Hausgemeinschaft – Wohngebiet.
- Nr. 35: Wolff, Friedrich: Vertrauensvoll zum Rechtsanwalt.
- Nr. 36: Ternick, Wolfgang: Jung sein bei uns.
- Nr. 37: Lübchen/Thiel: Urlaub, Reisen, Camping, (ungebundenes Exemplar).
- Nr. 38: Bienert/Sander/Wezel: Was jeder Lehrling wissen sollte.
- Nr. 39: Sarge/Pompoes: Volkseigentum – was es dich angeht.
- Nr. 40: Mollnau, Karl A.: Vom Recht als Triebkraft wirtschaftlichen Wachstums.
- Nr. 41: Knöfel/Lindner: Ich werde Soldat.
- Nr. 42: Schlegel, Roger: Geborgenheit im Alter.
- Nr. 43: Büchner-Uhder, Willi: Wenn das Studium beginnt.
- Nr. 44: Christoph/Leymann: Zwischen Zückertüte und Abschlusszeugnis.
- Nr. 45: Heuer, Klaus: Was ist gerecht, was ist ungerecht?
- Nr. 46: Meister, Roland: UNO Koexistenz Weltfrieden.
- Nr. 47: Bönninger/Klemann/Listewnik: Kultur in unserer Zeit.
- Nr. 48: Mandel, Joachim: Schwerbeschädigte- betreut und gefördert.
- Nr. 50: Weichelt, Wolfgang: Verfassung des Volkes – im Volk lebendig.
- Nr. 51: Hölzel, Lothar: Mit dem Fahrzeug unterwegs.
- Nr. 52: Richter/Meißner/Morgenstern: Ohne Wasser merkt euch das.
- Nr. 53: en/Koppitz: Wir wollen bauen.
- Nr. 54: Möbis, Harry: Ordnung ist das halbe Leben.
- Nr. 55: Thiel, Hubert: Bewahrt das Feuer und das Licht.
- Nr. 56: Grabs, Jürgen: Tiere halten verpflichtet.
- Nr. 57: Schule/Beckert/Knispel: Der Soldat und sein Betrieb.
- Nr. 58: Ackermann/Söll/Hahn: Der Kriminalität keine Chance.
- Nr. 59: Mollnau/Schöneburg: Vier Jahrzehnte mit neuem Recht.
- Weiterhin Heft Nr. 60 bis Heft Nr. 69.
- Nr. 71: Schlegel/Hiller: Ein Wort zum Sport.
- Nr. 72: Bergmann/Zieger: Wohnungsantrag – Wohnungstausch.
- Nr. 75: Niehoff/Stiehle: In Sachen Zoll- und Devisenrecht.
- Nr. 63: Lübchen, Gustav-Adolf: Rechte und Pflichten eines KfZ-Halters.
- Nr. 78: Püschel, Heinz: Urheberrecht für jedermann.
- Nr. 79: Strasberg/Rohde: Liebe ad – scheiden tut weh.
- Nr. 82: Meininger/Fechter/Heyse: Volkspolizei und freiwillige Helfer.
- Nr. 83: Richter/Schramm: Arbeit und Soziales in der LPG
verschieden farbige Karton-Umschläge, einheitliches Format 15,5 x 11,5 cm. Alle Titel in einheitlicher Gestaltung. Band-Angabe in einigen Fällen per Hand auf dem Rücken nachgetragen. Erscheinungsjahr 1975 bis 1987, Seitenzahl je Heft jeweils zwischen 100 und 190 Seiten
Zustand:
nahezu alle Titel sehr gut erhalten
Fotos
Beziehungen
Es stehen keine Beziehungen bereit
|
Bestell-Nr.:
DM-0712
€
78,00
Preis
(zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
|