| 
                    
                    Einzelbuch
                    Autorenkollektiv
                    Urania-Universum, Band 2 Wissenschaft-Technik-Kultur-Sport-Unterhaltung. Mit etwa 500 Abbildungen im Text sowie 24 einfarbigen und 24 mehrfarbigen Tafeln
                        
                                
                                 
                                    
                                    
                                        Leinen-Einband (ohne O. Schutzumschlag), gut erhalten. Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten in der Urania-Reihe in verständlicher Form über neueste wiss.-techn. Entwicklungen und kulturgeschichtliche Ereignisse, für Geschichtsinteressierte eine Fundgrube. Ausgewähltes aus dem Inhalt: Die Wartburg. Baudenkmal - Kunstdenkmal - Nationaldenkmal (Sigfried Asche); Die Trachten der Vor- und Frühzeit (Erwin Ortmann); Das Gemanische Nationalmuseum in Nürnberg (Erich Emmerling); In Europas größtem Denkmal. Von Werner Starke (Völkerschlachtdenkmal Leipzig - mit Bildern von 1904/10); Von zinnernen Öchslein, standhaften Zinnsoldaten und berühmten Zinngießern (Harald Kebbel); Das Reich der Inka (Eva Lips); Das Gohliser Schlößchen in Leipzig (Werner Starke); Spielzeug - ein Gang durch das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg - von Museumsdirektor Otto Keil; Schöne deutsche Bauernhäuser / die Beinbreche in Kirchen am Rhein - Marschgehöft Gottesberg im Kleiserkoog bei Niebüll - Backofen in Hain am Spessart - Bauernhaus in Garmisch - Bauernhaus bei Gutach; Graphische Darstellungen der Erde, Deutschland modernste Lungenheilstätte (Horst Müller); Indien und seine Filproduktion (Herbert Liebscher); Exotische Zierfirsche (Stefan Melnyk); Orchideen (Wolfgang Rawald); Leben in der Tiefsee (Werner Seidel); Beiträge zur Atomforschung; Wieder ein Repräsentationswagen von Horch, neues Motorrad aus Zschopau, Kunststoffe nach Maß (Helmut Stapf), Riesenteleskope; Der dreidimensionale Film; Maschinenenhallen ohne Menschen; Von den Handelswegen des Altertums bis zu den Weltverkehrslinien der Gegenwart (Herbert Butze); Die neue Bachausgabe - ein gesamtdeutsches Unternehmen (Werner Neumann); Wie entstanden unser Lexika (Gerhard Wahrig); Kunst und Kultur im Lande der Pharaonen (Joachim Uhlitzsch); Schätze der Dresdner Gemäldegalerie (Carla Reimert); Dieser Frau gehört ein Ehrenplatz. Aus dem Leben und Werk der Naturforscherin Amalie Dietrich. Von Irene Uhlmann; Die Künstlerwerkstatt in fünf Jahrhunderten; Prof Dr. Karl Max Schneider. Sein Leben und Werk (Heinrich Dathe); Alfred Brehm erzählt; OlympischeWinterspiele 1956 (Florian Oertel), Hochburgen des Fußballs
                                    
                                    Erscheinungsjahr: 1956
                                    
                                    
                                    Format: 24,5 x 17 cmUmfang: 551 Seiten
                                    Zustand: 
                                    wie oben beschrieben
 
                                        
                                        
                                     
                                    Fotos
                                     Es stehen keine Fotos bereit 
                                    Beziehungen
                                    
                                    
			
				
					| Es stehen keine Beziehungen bereit |  
		 
                        
                            Bestell-Nr.:
                            ZA-0336      
                            
                            €
                            
                            
                            8,00
                            Preis
                            (zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
                        
                     |