| 
                    
                    Büchersammlung
                    
                    Konvolut „Juden in Berlin“. 8 Titel. 
                        
                                
                                 
                                     "Das Magazin", 80 Seiten, Format 23 x 16 cm, mit vielen Abbildungen, leichte Benutzungsspuren, insgesamt gut erhalten
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    Schlagwörter: Henriette Herz, Ferdinand Lassalle, Paul Singer, Leo Arons, Magnus Hirschfeld, Fritzi Massary, Max Reinhardt u. a.
                                    Zustand: 
                                    gut erhalten Das Magazin, Heft 1/1987 (Foto) mit Wolfgang Carlé: „Im Salon der schönen Jüdin“. Das Magazin, Heft 2/1987 mit Wolfgang Carlé: "Gefährliche Persönlichkeiten". Das Magazin“, Heft 4/1987 mit Wolfgang Carlé: „Lex Arons und Kopfgeld auf Albert Einstein“. Das Magazin, Heft 6/1987 mit Wolfgang Carlé: „Gala am Gendarmenmarkt“. Das Magazin, Heft 8/1987 mit Wolfgang Carlé:"Verboten und verbrannt". Das Magazin, Heft 10/1987 mit Wolfgang Carlé: „Ghetto ohne Mauern“. Wer setzte alles auf die ILA 1909 und baute in Berlin den 1. Deutschen Flugplatz? Flyer zur Buchvorstellung Arthur Müller, Leben, Werk, Vermächtnis, Ein jüdisches Familienschicksal. Ergänzend ND-Artikel – Klaus Bellin: „Eine Welt, die man riecht. Der Dichter Ernst Blass feiert in der Edition Memoria seine Wiederkehr“ (26. Juli 2011); „Wissen, was geschah. Alexander Rabinowitch über die Bolschewiki und Barack Obama“, Interview (6./7. November 2010); „Pralles jüdisches Leben. Die Grenadierstraße im Berliner Scheunenviertel“ (11. November 2010); Dirk Werner „Weißer Flecken Erinnerung“ (4./5. Dezember 2010); „Ich bin ein Diaspora-Jude. Rafael Seligmann über das Gelobte Land, Krieg und Frieden, Väter und Söhne“, Interview (22. Dezember 2010); „Juden in Deutschland. Kein Seelenfrieden“ (23. Dezember 2010); „Manfred, schlag mal ein bisschen Krach! Das bewegte Leben des Paul Oestreicher – ein deutscher Jude, der Priester wurde, um Politiker zu sein“ (24. Dezember 2010); „Die Fesseln einer Traumatisierung. Moshe Zimmermann über Ängste in Israel, begründete und unbegründete“, Interview (1. Februar 2011); „Juden in Deutschland nach 1945. Zu Hause?“ (20. März 2011); "Am Puls der Weimarer Republik. Der jüdische Fotograf Erich Salomon war ein Star seiner Zeit und gilt als einer der Begründer des modernen Bildjournalismus. Vor 80 Jahren wurde der Berliner in Auschwitz ermordet", Artikel aus MOZ vom 6. Juli 2024
 
                                        
                                        
                                     
                                    Fotos
                                      
                                    Beziehungen
                                    Konvolut „Juden in Berlin“. 8 Titel. 
                                    
			
				
					| Es stehen keine Beziehungen bereit |  
		 
                        
                            Bestell-Nr.:
                            LF-0099      
                            
                            €
                            
                            
                            18,00
                            Preis
                            (zzgl. Versand/Deutschland 2,50 €)
                        
                     |