Navigationslinks überspringen Navigationslinks überspringen
Einkaufen bei Agrotinas.
  • Einfach & schnell
    online bestellen
  • Täglich wachsender
    Bestand
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • 28-Tage-Geld-
    zurück-Garantie
  • Schneller Versand
Navigationslinks überspringenHome > Antiquariat > Konvolut „Tagebücher, Briefe, Protokolle“. 7 Titel.

Artikel im Detail

Büchersammlung

Konvolut „Tagebücher, Briefe, Protokolle“. 7 Titel.

  1. Adolf Görtz: Stichwort: Front, Tagebuch eines jungen Deutschen 1938-1942, Mitteldeutscher Verlag Halle-Leipzig, 1. Auflage/1987, 367 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, sehr gut erhalten.
  2. Christine Müller: Männerprotokolle, Buchverlag Der Morgen Berlin, 5. Auflage/1985, 241 Seiten, illustrierter Karton-Umschlag, Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten.
  3. Wilhelm von Kügelgen: Zwischen Jugend und Reise des Alten Mannes 1820-1840, Verlag Koehler & Amelang Leipzig, 2, durchgesehene Auflage/1957, 440 Seiten, hellgrüner Leinen-Einband vergilbter Rücken, ohne O.Schutzumschlag, Vorsatz mit Porträt Wilhelm von Kügelgens (Selbstbildnis Rom 1826), mehrere Fotoseiten im Text.
  4. Christiane Barckhausen: Schwestern, Tonbandprotokolle aus sechs Ländern, Verlag der Nation Berlin, 3. Auflage/1986, 247 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten, ISBN 3-373-00114-5, darin Teresa aus Portugal, 38 Jahre: Auch Lachen kann zur Waffe werden. Margarita aus Spanien, 66 Jahre: Ich habe mich nur verweigert. Edith aus El Salvador, 37 Jahre: Der lautlose Kampf. Rosita aus Chile, 37 Jahre: Ich wusste nicht, dass es gefährlich war. Delicia aus Paraguay, 37 Jahre: Was für ein Wort – Cherend’e. Nelly aus Bulgarien, 42 Jahre: Es hat mein Leben verändert.
  5. Erika Rüdenauer (Hrsg.): Dünne Haut, Tagebücher von Frauen, Leinen-Einband mit silberner Beschriftung und O.Schutzumschlag, aus dem Inhalt: Wann in unseren Tagen erleben wir schon, daß uns Mitmenschen, Unbekannte, in die Freuden und Kümmernisse ihres Lebens Einblick gewähren? Die vier Frauen, deren Tagebücher dieses Buch enthalten, geben preis, was sie in ihrem Leben bisher aufgegeben oder erreicht haben und was das Leben ihnen schuldig blieb.
  6. Max Fechner (Hrsg.): Wie konnte es geschehen, Auszüge aus den Tagebüchern und Bekenntnissen eines Kriegsverbrechers, JHW Dietz Nachf. GMBH Berlin, 4. Auflage, o. J. 138 Seiten, beriebener Karton-Deckel mit Leinen-Rücken, roter Kopfschnitt, Vorsatz mit Porträt und Faksimile-Unterschrift Fechners auf reinweißem Papier, Textbloch nachgedunkelt, Vorsatz/Schnitt lichtrandig, sonst gut erhalten.
  7. Christine Lambrecht: Männerbekanntschaften, Freimütige Protokolle, Mitteldeutscher Verlag Halle, Leipzig, 5. Auflage/1988, 278 Seiten, ISBN 3-354-00078-3, blauer Leinen-Einband mit etwas bestoßenem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten, Inhalt: 12 DDR-Bürger unterschiedlicher sozialer Herkunft berichten freimütig über ihr Leben: Lutz S., 22 Jahre alt, Werkzeugmacher. Karl W., 39, Direktor für Ökonomie. Jörg R., 22, Arbeiter. Fred M., 29, Masseur. Hans B., 40, Facharzt für Gynäkologie. Georg D., 36, Soziologe. Martin S., 20, Fahrzeugschlosser. Armin W., 46, Pfarrer ev. Attila, W., 33, Ingenieur. Paul H., 68, Landwirt und Maurer. Franz S., 35, Dramaturg. Robert B., 55 Gesellschaftswissenschaftler
Zustand: wie angegeben
Kategorie:
Artikel gefunden im Sachgebiet Biographien
Artikel im Koehler & Amelang Leipzig u. a. erschienen
Angebot von Agrotinas
Fotos
Beziehungen
Es stehen keine Beziehungen bereit
Bestell-Nr.: LB-0270 25,00 Preis (zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
© 1999 - 2025 Agrotinas VersandHandel. | All rights reserved