Navigationslinks überspringen Navigationslinks überspringen
Einkaufen bei Agrotinas.
  • Einfach & schnell
    online bestellen
  • Täglich wachsender
    Bestand
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • 28-Tage-Geld-
    zurück-Garantie
  • Schneller Versand
Navigationslinks überspringenHome > Antiquariat > Konvolut „Juden in Deutschland. 1933/1945“. 8 Titel.

Artikel im Detail

Büchersammlung

Konvolut „Juden in Deutschland. 1933/1945“. 8 Titel.

  1. Victor Klemperer: Das Tagebuch, 1933-1945, Eine Auswahl für junge Leser, AtV Berlin, 6. Auflage/2002, 240 Seiten, gut erhalten.
  2. Ruth Andreas-Friedrich: Der Schattenmann, Tagebuchaufzeichnungen 1938-1945, Mit einem Nachwort von Jörg Drews, suhrkamp taschenbuch 1267, 1. Auflage/1986, 312 Seiten, illustrierter Karton-Umschlag mit kleinem Kniff, sonst gut erhalten.
  3. Victor Klemperer, Brief an Hans Hirche, 6. Januar 1947, 2 Seiten Kopien aus Victor Klemperer: Und alles ist so schwankend, Tagebücher Juli bis Dezember 1945, AtV, Berlin, 1. Auflage/1996, Anhang Seiten 221-224.
  4. Olaf Groehler; Mario Keßler: Die SED-Politik, der Antifaschismus und die Juden in der SBZ und der frühen DDR, hefte zur ddr-geschichte, Heft 26, Berlin 1995, 60 Seiten, geklammertes Heft, gut erhalten.
  5. 50 Jahre nach den Judenpogromen, Reden zum 9./10. November 1988 in Schleswig-Holstein, Hrsg. Pressestelle der Landesregierung Schleswig-Holstein, 143 Seiten, einige Abbildungen, broschiert, gut erhalten.
  6. Victor Klemperer: LTI, Notizbuch eines Philologen, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 7. Auflage/1982, 300 Seiten, im Vorsatz eingeheftet Biographisches zum Autor.
  7. Detlef Joseph: Vom angeblichen Antisemitismus der DDR, Kai Homilius Verlag Berlin, 2008, 110 Seiten, Karton-Umschlag, gut erhalten.
  8. Ergänzend Artikel/Kopien: "Wer Jude ist, bestimme ich. Zur antifaschistischen Literatur im Exil" (Junge Welt vom 11./12. März 2000; „Plötzlich war alles zu Ende. Aus der Rede Anita Lasker-Wallfisch zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Cellistin von Auschwitz musizierte für ihr Überleben“, ganzseitiger Artikel (ND vom 5. Februar 2018); „Wir waren eine große Familie. Vera Friedländer über die Judenverfolgung der Nazis und die ‚Fabrikaktion‘ vor 75 Jahren“, ganzseitiger Artikel (ND vom 27. Februar 2018); „Auf moralische Standfestigkeit hoffen. Der Historiker Saul Friedländer warnt vor Fremdenhass und Verlockung autoritärer Herrschaftspraktiken“ ganzseitiger Artikel (ND vom 7. Februar 2019); "Victor Klemperer: Licht und Schatten. Leseprobe" (ND vom 5. Dezember 2020)
Zustand: wie angegeben
Artikel gefunden im Sachgebiet Deutsche Geschichte
Angebot von Agrotinas
Fotos
Bestell-Nr.: KR-0242 24,00 Preis (zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
© 1999 - 2025 Agrotinas VersandHandel. | All rights reserved