| 
                    
                    Büchersammlung
                    
                    Konvolut "Günther Weisenborn". 8 Titel. 
                        
                                
                                 
                                     Schlagwörter: Konvolut
                                    Zustand: 
                                    wie angegeben Günther Weisenborn: Memorial, Der gespaltene Horizont, Niederschrift eines Außenseiters, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1982, 345 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. Günther Weiseborn: Das Mädchen Fanö, Deutsche Volksbibliothek, Aufbau-Verlag Berlin, 1957, 211 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, Vorsatz etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. Theater, Band 1: Dramatische Balladen, Henschelverlag Berlin, 1964, 362 Seiten, Leinen-Einband mit leicht bestoßenem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten. Theater, Band 2: Stücke und Komödien, Henschelverlag Berlin, 1964, 317 Seiten, Leinen-Einband mit leicht bestoßenem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten. Günther Weisenborn: Die Furie, bb-Taschenbuch, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1. Auflage/1977, 290 Seiten, gut erhalten. Memorial, Der Verfolger, Die Niederschrift des Daniel Brendel, Aufbau-Verlag Berlin, 1962, 418 Seiten, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, gut erhalten. Günther Weisenborn: Memorial, Erinnerungen, Reclam, Biografien und Dokumente, Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1. Auflage/1968, 231 Seiten, mit Weisenborn-Porträt illustrierter Karton-Umschlag, etwas lichtrandig, aber gut erhalten. Artikel/Kopien - Regina Griebel; Marlies Coburger; Heinrich Scheel: Erfaßt? Das Gestapo-Album zur Roten Kapelle, 1992, 372 Seiten, darin S. 168/169 Text und Fotos zu Günther Weisenborn; "In den Händen der Nazis. Joy und Günther Weisenborn wechseln Briefe" (Neues Deutschland vom 12. März 2008); Günther Weisenborn: „Heimkehr nach Berlin“ ("Die Weltbühne" vom 25. August 1946); Klaus Bellin: „Das Widrigste tapfer ertragen. Eine Liebe in Zeiten des Terrors: Joy und Günther Weisenborns Briefe und Kassiber“, ganzseitig (ND vom 9. Oktober 2017); "Zeugnis der Schuld. 'Die guten Feinde' dokumentiert den skandalösen Umgang mit den Widerstandskämpfern der 'Roten Kapelle'" (ND vom 12. Dezember 2018); Klaus Bellin: "Der Schwur des Häftlings. Vor 50 Jahren starb Günther Weisenborn. Sein Buch 'Memorial' erscheint in einer Neuausgabe" (ND vom 26. März 2019); Biographisches zu Günther Weisenborn (* 10. Juli 1902 in Velbert; 26. März 1969 in Berlin), deutscher Schriftsteller und Widerstandskämpfer, aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 23.11.2010)
 
                                        
                                        
                                     
                                    Fotos
                                      
                                    Beziehungen
                                    
                                    
			
				
					| Es stehen keine Beziehungen bereit |  
		 
                        
                            Bestell-Nr.:
                            KB-0111      
                            
                            €
                            
                            
                            40,00
                            Preis
                            (zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
                        
                     |