| 
                    
                    Büchersammlung
                    
                    Konvolut "Juri Trifonow". 8 Titel. 
                        
                                
                                 
                                     Zustand: 
                                    wie angegeben Der Alte, Aus dem Russischen von Eckhard Thiele, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1980, 336 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. Kleine Prosa, Erzählungen der sechziger und siebziger Jahre, ausgewählt von Werner Kämpfe und Ralf Schröder, Mit einer Nachbemerkung von Ralf Schröder, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1981, 406 Seiten, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. Ungeduld. Aus dem Russischen von Eckhard Thiele, herausgegeben von Ralf Schröder, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage 1975, 481 Seiten, BuchClub-Ausgabe, farbig illustrierter Leinen-Einband mit (leicht abgenutztem) O.Schutzumschlag, Papier leicht gebräunt, sonst gut erhalten. Zeit und Ort, Das umgestürzte Haus, Aus dem Russischen von Eckhard Thiele, 2., erweiterte Auflage/1989, Verlag Volk und Welt ex libris, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, sehr gut erhalten. Langer Abschied, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1975, 143 Seiten, Reihe Spektrum, stärker beriebener Karton-Umschlag, sonst  gut erhalten. Zwischenbilanz, Novelle, Reihe Spektrum, Verlag Volk und Welt Berlin, 1. Auflage/1974, 92 Seiten, stärker beriebener Karton-Umschlag, sonst gut erhalten. Juri Trifonow: Studenten, Bibliothek Ausgewählter Werke der Sowjetliteratur, Verlag für Fremdsprachige Literatur Moskau, 1953, Übersetzung aus dem Russischen von Hilde Angarowa, 574 Seiten, Vorsatz mit Trifonow-Porträt und Faksimile-Signatur, illustrierter Leinen-Einband mit bestoßenem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten. Biographisches zu Juri Walentinowitsch Trifonow (* 28. August 1925 in Moskau; † 28. März 1981 ebenda), sowjetischer Schriftsteller russischer Sprache und führender Vertreter der sogenannten sowjetischen „städtischen Prosa“, einer Bewegung der 1970er-Jahre, die durch die psychologisch komplexen Werke Tschechows und seine US-amerikanischen Nachfolger im 20. Jahrhundert inspiriert wurden. Ein Kritiker bemerkte: „In Trifonows Prosa kann man die gesamte sowjetische Kultur studieren“. Aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 09.02.2024)
 
                                        
                                        
                                     
                                    Fotos
                                      
                                    Beziehungen
                                    
                                    
			
				
					| Es stehen keine Beziehungen bereit |  
		 
                        
                            Bestell-Nr.:
                            DL-0108      
                            
                            €
                            
                            
                            32,00
                            Preis
                            (zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
                        
                     |