Navigationslinks überspringen Navigationslinks überspringen
Einkaufen bei Agrotinas.
  • Einfach & schnell
    online bestellen
  • Täglich wachsender
    Bestand
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • 28-Tage-Geld-
    zurück-Garantie
  • Schneller Versand
Navigationslinks überspringenHome > Antiquariat > Büchersammlung „Leben in der Sowjetunion 1950er Jahre

Artikel im Detail

Büchersammlung

Büchersammlung „Leben in der Sowjetunion 1950er Jahre aus DDR-deutscher Sicht“. 5 Titel.

  1. Michael Tschesno-Hell: Mit deutschen Augen gesehen, Erlebnisse, Erfahrungen, Erkenntnisse, Verlag Kultur und Fortschritt Berlin, 1952, 225 Seiten, Karton-Umschlag mit Leinen-Rücken, gut erhalten.
  2. Hedda Zinner: Alltag eines nicht alltäglichen Landes, Band 1, Verlag Kultur und Fortschritt Berlin, 11. – 20 Tausend/1950, 425 Lizenznummer der SMAD, 345 Seiten, mit s/w Abbildungen, Karton-Einband mit Leinen-Rücken und angestaubtem O.Schutzumschlag.
  3. Hedda Zinner: Alltag eines nicht alltäglichen Landes, Band 2, Verlag Kultur und Fortschritt Berlin, 1953, 182 Seiten, mit s/w Abbildungen, Karton-Einband mit Leinen-Rücken, Vorsatz/Schnitt lichtrandig, Hedda Zinner, die 1935 in die Sowjetunion emigrierte, hat viele Jahre das Leben in der Sowjetunion beobachtet, ihre Erfahrungen im Alltag, im Umgang mit Menschen in vielen Teilen des Landes in schwierigen Zeiten niedergeschrieben und öffentlich gemacht. Mit diesen Büchern hat sie über viele Jahre das in der DDR verbreitete Sowjetunion-Bild mitgeprägt.
  4. …und höret die Signale, Entdeckungsreisen deutscher Schriftsteller in die Sowjetunion, Aufbau-Verlag Berlin, 1957, 229 Seiten, Karton-Einband mit O.Umschlag, darin Texte von Alfred Kurella (8. Mai 1919), Egon Erwin Kisch (Verkehr in Moskau), Alfons Goldschmidt (Der Geist läuft voraus), Ludwig Renn (Die Kollektivwirtschaft Roter Oktober), F. C. Weiskopf (Umsteigen…), Inge von Wangenheim (Was ist die Wahrheit), Alexander Abusch (Das Siegeslied von 1930), Egon Erwin Kirsch (Besichtigung der Stadt Garm), F. C. Weiskopf (Ein anderes Klondyke), Leon Feuchtwanger (Das Judenproblem), Stephan Hermlin (Leiden und Größe Stalingrads), Bernhard Kellermann (Moskau 1907, 1928, 1948), Arnold Zweig (Jalta) u. a.
  5. Lothar Grünewald u. a. (Hrsg): Frühlingssonate, Ein neues Buch der Freundschaft, Anthologie, Verlag Kultur und Fortschritt Berlin, 1. Auflage/1961, 278 Seiten, Leinen-Einband ohne O.Schutzumschlag, dunkler Kopfschnitt.
Zustand: wie angegeben
Artikel gefunden im Sachgebiet Russland, Sowjetunion und Nachfolgestaaten
Angebot von Agrotinas
Fotos
Beziehungen
Es stehen keine Beziehungen bereit
Bestell-Nr.: DJ-0559 20,00 Preis (zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
© 1999 - 2025 Agrotinas VersandHandel. | All rights reserved