Navigationslinks überspringen Navigationslinks überspringen
Einkaufen bei Agrotinas.
  • Einfach & schnell
    online bestellen
  • Täglich wachsender
    Bestand
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • 28-Tage-Geld-
    zurück-Garantie
  • Schneller Versand
Navigationslinks überspringenHome > Antiquariat > Konvolut „Harald Kretzschmar“. 5 Titel.

Artikel im Detail

Büchersammlung

Konvolut „Harald Kretzschmar“. 5 Titel.

  1. Harald Kretzschmar: Wem die Nase paßt, Eulenspiegel Verlag Berlin, 2001, 95 Seiten, ISBN: 3359014030, illustrierter Karton-Einband, von Harald Kretzschmar signiert, Textblock mit Anstreichungen, letzte Seite sauber eingeklebter Briefumschlag mit Karikaturen des Künstlers, gut erhalten.
  2. Harald Kretzschmar: Eulen-Leute, Porträtkarikaturen, Eulenspiegel Verlag Berlin, 1. Auflage/1980, 115 Seiten, farbig illustrierter Glanz-Karton-Deckel, Format 19,5 x 20,5 cm, Porträts und Texte von 110 DDR-Schriftstellern, Künstlern, Malern, darunter Heinz Knobloch, Werner Klemke, Barbara Henniger, Otto Häuser, Peter Hacks, E. R. Greulich, Klaus Ensikat, Fred Düren, Günter Kunert, Erich Loest.
  3. Liebes- und andere Erklärungen, Schriftsteller über Schriftsteller, hrsg. von Annie Voigtländer, mit Zeichnungen von Harald Kretzschmar, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 2. Auflage/1974, 419 Seiten, Leinen-Einband mit etwas vergilbtem, angestaubtem O.Schutzumschlag, sonst gut erhalten.
  4. „Die Weltbühne“ vom 4. April 1989 mit Harald Kretzschmar: „Zeichen der Zeit“, gut erhalten.
  5. Ergänzend Artikel/Kopien - Harald Kretzschmar: "Korrekt, anarchisch. Akademie der Künste Berlin: George Grosz" (Neues Deutschland vom 29. Januar 2010); "80 Jahre H. K. Harald, bleib doch mal ganz ruhig!" (ND vom 23. Mai 2011); "Treff der Originale. H. Kretzschmar: Welt-Reisen in Kleinmachnow" (ND vom 17. März 2016); „Keine Systemkritik gleich keine Qualität? Gleich drei Bücher, die jüngst erschienen sind, beschäftigen sich mit Satire und politischer Karikatur in der DDR. Alle drei zeichnen ein Schwarz-Weiß-Bild der Situation“, ganzseitig (ND vom 18./19. Februar 2017); Harald Kretzschmar: „Sehende und Verblendete. Woher kommt das Bestreben, die Leistungen von Künstlern der DDR zu relativieren? (ND vom 5. Februar 2018); Harald Kretzschmar: "Die Haltung des Zeichners. Was zum frühen Werner Klemke dringend zu erinnern ist, antifaschistischer Widerstand 1942 in Amsterdam zur Rettung von jüdischen Bürgern", ganzseitig (ND vom 23./24. August 2014); Gunnar Decker - Harald Kretzschmar: "Stets erlebte ich das Falsche. Geschichte mit und ohne Humor", ganzseitig (ND vom 15. Februar 2018); Harald Kretzschmar: " Schreib mir doch mal!" (ND vom 2. Dezember 2019); Harald Kretzschmar: „Eine neue Heimat. Die DDR war auch ein Staat jüdischer Intellektueller. Eine notwendige Erinnerung“ (Junge Welt vom 6. Mai 2020); Biographisches zu Harald Kretzschmar (* 23. Mai 1931 in Berlin; † 27. Juni 2024 in Kleinmachnow war ein deutscher Karikaturist, Grafiker und Feuilletonist, der vor allem durch seine Porträtkarikaturen bekannt wurde und in der DDR einer der bekanntesten Karikaturisten, war aus dem Internet (Bearbeitungsstand: 09.04.2025)
Schlagwörter: Biographie Zustand: gut erhalten
Kategorie:
Artikel gefunden im Sachgebiet Humor, Satire, Karikatur
Artikel im Eulenspiegel Verlag Berlin u. a. erschienen
Angebot von Agrotinas
Fotos
Bestell-Nr.: BA-0626 30,00 Preis (zzgl. Versand/Deutschland 5,00 €)
© 1999 - 2025 Agrotinas VersandHandel. | All rights reserved